• Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung
Wegweiser Wohnen
  • Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung
Das Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" informiert über:

Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Wohnen in München


  • "Unterlagencheck" für Geflüchtete
    -> Geschulte Ehrenamtliche unterstützen Geflüchtete bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen und geben Tipps zur Suche auf dem freien Wohnungsmarkt. (Ein Projekt des Münchner Flüchtlingsrat e.V. und dem Jugendinformationszentrum München - JIZ)
    -> Anmeldung und weitere Infos: aktiv@muenchner-fluechtlingsrat.de
  • Info-Abend "Wohnungssuche" + Erstkontakt zum "Unterlagencheck" für Geflüchtete:
    -> Ort: Jugendinformationszentrum (JIZ) - Sendlinger Str. 7 im Innenhof! -> Wegbeschreibung zum JIZ
    -> Vortrag (ca. 45 Minuten) zur „Wohnungssuche in München" - OHNE Anmeldung!
    -> Termine bis zum Sommer 2023: 14.02.23, 14.03.23, 11.04.23, 09.05.23 + 13.06.23 jeweils um 18:30 Uhr
    -> im Anschluss kann (falls Kapazitäten vorhanden!) ein Beratungstermine beim "Unterlagencheck" vereinbart werden

  • "Online-Sprechstunde" für Geflüchtete
    -> jeden Donnerstag um 19 Uhr (ohne Anmeldung) geben Aktive des "Unterlagencheck für Geflüchtete" in einem Zoom-Meeting Informationen und Tipps für eine erfolgreiche Suche auf dem Wohnungsmarkt.
    -> die Sprechstunde findet auf Deutsch statt - keine Vermittlung von Wohnungen!
    -> Zielgruppe: Geflüchtete mit sicherem Aufenthalt oder Duldung + einer aktiven E-Mailadresse.
    -> Einfach Donnerstags um (kurz vor) 19 Uhr per PC / Laptop / Tablet / Smartphone folgenden Link klicken: https://us06web.zoom.us/j/81706383773 ODER auf www.zoom.us/join mit dem Code 975 7394 7134 einwählen.

  • Wohnberatung für junge Leute
    -> Infos + Tipps für Jugendliche und junge Erwachsene in Schule, Ausbildung oder Studium (keine Paare und Familien) oder in prekären Wohnverhältnissen (obdachlos, Stress mit den Eltern...). Das JIZ kann leider keine Unterkünften vermitteln und kann nicht bei der Suche/Bewerbung helfen!).
    -> Offene Sprechstunde des Jugendinformationszentrum JIZ (Sendlinger Str. 7 - Innenhof) jeden Montag von 14 bis 18 Uhr (auch telefonisch: 089 550 521 50)
    -> Infos, Adressen, Linktipps und Erklärvideos : www.wohnen.jiz-m.de

Weitere Beratungsmöglichkeiten in München
Folgende Einrichtungen bieten unter anderem auch Unterstützung bei Fragen oder Problemen mit der persönlichen Wohnsituation an und helfen je nach Kapazitäten auch bei Anträgen (z.B. SOWON) oder bei Bewerbungen - sind aber keine speziellen Beratungsstellen zum Thema Wohnen und Wohnungssuche!

"UnS" – Unterstützung im Sozialraum
Telefonische "Orientierungsberatung" rund ums Thema "Wohnen" (SOWON-Anträge etc.) jeden Dienstag 13.00-14.30 Uhr + Donnerstag 10.00-12.00 Uhr unter Telefon: 015118059728. Persönliche Erstinformation/Erstberatung (eventuell ist ein Folgetermin möglich) bei Fragen zu Alltagsthemen, wie z.B. Anträge bei und Briefe von Behörden, Behördenwege aufzeigen etc. (KEINE längeren Beratungsprozesse und es werden keine Wohnungen vermittelt) nach Terminvereinbarung in den "UnS" - Regionalstandorten:
  • Grohmannstraße 9A, 80933 München, grohmann.soz@muenchen.de
  • Puechbergerstraße 36A, 81549 München, puechberger.soz@muenchen.de
  • Gärtnerstraße 51, 80992 München, gaertner.soz@muenchen.de
  • Postillonstraße 18, 80637 München, dante.soz@muenchen.de
  • Bodenseestraße 166, 81243 München, bodensee.soz@muenchen.de

Jugendmigrationsdienste (JMD)
-> für junge Migrant*innen bis 26 Jahre:
  • IN VIA München e.V.
  • IG InitiativGruppe - Interkulturelle Begegnung
  • AKA Aktiv für interKulturellen Austausch
  • Innere Mission München
  • Bayerisches Rotes Kreuz KV München
  • Internationaler Bund e.V.
  • Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt München (AWO)
  • Kinderschutz München

Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
-> für Migrant*innen ab 27 Jahre:
  • Beratungsdienste der Arbeiterwohlfahrt München (AWO)
  • Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband München
  • Bund der Vertriebenen Vereinigte Landsmannschaften Landesverband Bayern e. V.
  • Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
  • Diakonie München und Oberbayern – Innere Mission München e.V.
  • IN VIA München e.V. Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit - Fachbereich Migration
  • Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern, Integrationsabteilung
  • Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
  • Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.
  • REFUGIO München
  • Gesellschaftspolitische Projekte e.V.
  • Condrobs e.V.
  • hpkj e.V.
  • Zukunft Hoffnung e.V.
  • Kinderschutz e.V.

Zu den Hilfsangeboten für Obdachlose hat das Amt für Wohnen und Migration eine umfangreiche Liste als PDF-Download veröffentlicht:
Angebote für Obdachlose (Stand: März 2022)
File Size: 171 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Impressum
  • Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung