• Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung
Wegweiser Wohnen
  • Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung

Das Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" stellt sich vor:

Für viele Wohnungslose (mit und ohne Fluchthintergrund) ist die Suche nach eigenem Wohnraum in München eine große Herausforderung. Das Ziel dieses Netzwerkes ist es, die Chancen für diese Zielgruppen zu erhöhen, in und um München herum eine Wohnung zu finden. Seit 2016 treffen sich regelmäßig Vertreter*innen von Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V., Münchner Flüchtlingsrat (MFR), BiP- Begegnung in Patenschaften der LHM, Jugendinformationszentrum (JIZ) und FöBE (Förderung Bürgerschaftlichen Engagements) um neue Projekte und Unterstützungsformen zu entwickeln. Jede*r Partner*in gibt eigenes Know-How, Kontakte, Erfahrungen und Wissen in dieses Netzwerk. Durch das Netzwerk entstehen Synergien, die ein Partner alleine nicht hervorbringen könnte.

Das Netzwerk hat übrigens den bayer. „Ehrenamtspreis 2020“ der Versicherungskammer Stiftung gewonnen.

Wie wir es tun:

Anmietung und Untervermietung von Wohnraum
Der Verein Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V. mietet selbst Wohnungen an und fungiert als Zwischenmieter, um anerkannte Asylbewerber*innen oder sozialbenachteiligte Wohnungssuchende an Wohnraum zu bringen und die Vorbehalte von Vermieter*innen abzufedern. HIER gibt es weitere Infos zu diesem Projekt.
 
Schulungen zu Wohnungssuche, SOWON und Jobcenter-Leistungen
Zweimal im Jahr erläutert Mischa Kunz (Immobilienmakler und ehrenamtlicher Kassier beim Münchner Freiwilligen- wir helfen e.V.) in seinem Vortrag "Wohnungssuche in München" was Vermieter*innen erwarten und welche Unterlagen die Bewerbung enthalten sollte. Gemeinsam mit Stephan Hadrava (JIZ) werden auch Behördenabläufe (Jobcenter) und das Münchner Sozialwohnungssystem "SOWON" vorgestellt und wichtige Begriffe erläutert. Darüber hinaus bieten Münchner Flüchtlingsrat e.V. und JIZ in Kooperation mit dem Amt für Wohnen und Migration sowie dem Jobcenter München Vorträge zur Beantragung und Vergabe von Sozialwohnungen (SOWON) und zu den Leistungen des Jobcenters für Wohnungslose an.

Zielgruppe der Infoabende bzw. Vorträge sind ehrenamtliche und hauptberufliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden. Die Termine der nächsten Vorträge/Schulungen (soweit bekannt) sind zu finden unter "Vorträge".

Bereitstellung von Unterlagen und Know-how
Auf dieser Webseite werden (bei "Unterlagen") Musterunterlagen für die Wohnungssuche sowie (bei "Infos & Tipps") die Vortrags-Skripte und Tipps zur Suche zum Download angeboten und auch Erklärvideos und Video-Mitschnitte von Vorträgen  angeboten.
 
Persönliche Unterstützung bei der Unterlagen-Erstellung und Wohnungssuche  
Das Patenprojekt der LHM „BiP- Begegnung in Patenschaften“ (140 aktive Ehrenamtliche bei BiP) und der Münchner Flüchtlingsrat betreuen ein Netz an ehrenamtlichen Pat*innen und Helfer*innen, die bei der Wohnungssuche helfen und auch sonst im Alltag unter die Arme greifen.
Das Jugendinformationszentrum stellt seine Räume und Infrastruktur für die „Unterlagenchecks“ des Münchner Flüchtlingsrates und die o.g. Infoabende zur Verfügung, betreibt eine eigene Wohnberatung für junge Leute und unterstützt die ehrenamtlichen „Unterlagenchecker*innen bei deren Beratungsgesprächen ggf. mit seinem Know-How.
 
Vernetzung, Austausch und Weiterentwicklung der Arbeit:
FöBE hat dieses kleine, aber feine Netzwerk gestrickt und bereitet Wege in die Stadtverwaltung und -politik sowie zu weiteren Netzwerkpartner*innen, wie zum Beispiel dem Netzwerk der Migrantenvereine oder zu vergleichbaren Projekten in Augsburg, Leipzig oder Berlin.

Picture
Impressum
  • Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung