• Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung
Wegweiser Wohnen
  • Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung
Das Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" präsentiert:

Infos & Tipps zur Zimmer- und Wohnungssuche
SKRIPT: Wohnungssuche in München 2023 - DEUTSCH
File Size: 2232 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


SKRIPT: Wohnungssuche in München 2022 ARABISCH
File Size: 2479 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

SKRIPT: Wohnungssuche in München 2022 DARI
File Size: 2788 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

SKRIPT: Wohnungssuche in München 2023 ENGLISCH
File Size: 2206 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

SKRIPT: Wohnungssuche in München 2022 UKRAINISCH
File Size: 3263 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Tipps: WIE finde ich eine Wohnung?
File Size: 749 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Tipps: WO finde ich eine Wohnung?
File Size: 522 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Tipps: Unterstützung vom Jobcenter?!
File Size: 548 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Schüler*innen, Azubis + Studierende finden Infos, Adressen und Links unter: www.wohnen.jiz-m.de

Infos rund um SOWON (Sozialwohnungen München):
SKRIPT: Wissenswertes über SOWON
File Size: 683 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

SOWON Punktetabelle
File Size: 991 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Tipps: Wie erhalte ich eine Sozialwohnung?
File Size: 481 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Infos rund um das "München Modell" (geförderte Wohnungen für Haushalte mit "mittlerem" Einkommen gibt es unter muenchen.de. Aktuelle Wohnungsangebote (z.B. der städt. Wohnbaugesellschaften GWG und GEWOFAG) finden sich über Immobilienportale (z.B. www.immobilienscout.de). Genossenschaften stellen ihre "München Modell"-Angebote häufig in die sog. Projektbörse.

Hintergrund-Informationen zum Wohnungsmarkt in München:
Wohnungsmarktbarometer der Stadt München 2021
File Size: 1893 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Das Projekt "Zusammenleben Willkommen" vermittelt bundesweit WG-Zimmer an Geflüchtete (nur Einzelpersonen!). Wer ein freies Zimmer zu vermieten hat, kann dies ganz einfach online melden unter zusammenleben-willkommen.de - Außerdem gibt es Videotutorials zur WG-Suche für Geflüchtete in den Sprachen Arabisch, Deutsch und Englisch.

Erklärvideo + Vortragsmitschnitt + Podcast:
Zur Bearbeitung hier klicken.
Impressum
  • Über uns
  • Infos & Tipps
  • Vorträge
  • Unterlagen
  • Beratung