Das Netzwerk "Wegweiser Wohnen München" bietet folgende
Infoveranstaltungen
für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden an:
Infoveranstaltungen
für haupt- und ehrenamtliche Unterstützer*innen von Wohnungssuchenden an:
- Wissenswertes rund um SOWON
In einem ca. zweistündigen Vortrag inkl. Fragerunde beantwortet Herr Klimm vom Amt für Wohnen und Migration alle Fragen rund um "Sozialwohnungen" (SOWON) in München, wie z.B.: Wer kann sich für eine „Sozialwohnung“ registrieren lassen? Wie werden die Punkte/die Dringlichkeit errechnet? Wie funktioniert das Online-Antragsverfahren für SOWON? Wie stehen grundsätzlich die Chancen für eine Sozialwohnung „benannt“ zu werden?
-> Nächster Termin: Dienstag, 25.04.2023 von 15-17 Uhr per ZOOM.
-> Anmeldung ab Mitte Februar unter muenchner-fluechtlingsrat.de/termine/
-> Das SKRIPT zum Vortrag (2022) und die SOWON-PUNKTE-Tabelle gibt es als Download unter "Infos & Tipps"
+++ - Jobcenter-Leistungen für Wohnungssuchende
Ein Leistungssachbearbeiter des Jobcenter München stellt mögliche Leistungen für Wohnungssuchende vor und erklärt die notwendigen Abläufe und Vorgehensweisen und beantwortet haupt- und ehrenamtlichen Unterstützer*innen/Betreuer*innen Wohnungssuchender ihre Fragen.
Nächster Termin im Frühjahr 2023 (dann inkl. Infos zum "Bürgergeld")!
+++ - Wohnungssuche in München
Ein Immobilien-Experte zeigt auf, was Vermieter*innen erwarten und welche notwendigen Unterlagen und in welcher Form die Bewerbung enthalten sollte. Außerdem werden kurz die Behördenabläufe und das Sozialwohnungssystem (SOWON) vorgestellt sowie wichtige Begriffe erklärt und Fragen beantwortet.
-> Nächster Termin: Donnerstag, 23.03.2023 von 18.30-20.30 Uhr (im Jugendinformationszentrum, Sendlinger Str. 7/Innenhof ODER online per ZOOM)
-> Anmeldung ab Februar unter muenchner-fluechtlingsrat.de/termine/
-> Das SKRIPT des Vortrags gibt es auf Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch und Ukrainisch als Download unter "Infos & Tipps"
Vortragsmitschnitt (2018) + Erklärvideo & Podcast für junge Leute: